Siebachstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus sechzig-veedel.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Siebachstraße wurde 1873 ==Bedeutung des Namens== Die Siebachstraße wurde nach den Familien Siepen und Selbach benannt. Sie waren Besitzer einer Zuckerfa…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die Siebachstraße wurde 1873 | + | Die Siebachstraße wurde 1873 angelegt. |
==Bedeutung des Namens== | ==Bedeutung des Namens== | ||
Die Siebachstraße wurde nach den Familien Siepen und Selbach benannt. Sie waren Besitzer einer Zuckerfabrik an der [[Hartwichstraße]]/Ecke [[Ulrich-Zell-Straße]]. | Die Siebachstraße wurde nach den Familien Siepen und Selbach benannt. Sie waren Besitzer einer Zuckerfabrik an der [[Hartwichstraße]]/Ecke [[Ulrich-Zell-Straße]]. |
Version vom 30. Januar 2011, 00:48 Uhr
Die Siebachstraße wurde 1873 angelegt.
Bedeutung des Namens
Die Siebachstraße wurde nach den Familien Siepen und Selbach benannt. Sie waren Besitzer einer Zuckerfabrik an der Hartwichstraße/Ecke Ulrich-Zell-Straße.